Change-Management am Limit: Unternehmen müssen Wandel neu denken, alte Rezepte helfen nicht mehr

In einer Welt, die sich ständig verändert, reichen starre Modelle nicht mehr aus. Erfolgreiches Change-Management erfordert dynamische Ansätze, die pragmatisch, menschlich und kontinuierlich sind. In einer Welt, die sich schneller denn je verändert, stellt sich eine grundlegende Frage: Reichen die klassischen Ansätze des Change-Managements aus, um mit den Anforderungen von Unternehmen und Mitarbeitenden Schritt zu […]

Schluss mit dem Zaudern! Mut zu radikalen Reformen

„Eine kurzfristige Symptombehandlung wird die strukturellen Probleme nicht lösen. In Unternehmen braucht es – ebenso wie in Politik und Gesellschaft – einen radikalen und konsequenten Wandel, der richtig gestaltet wird. Und das sehr schnell!“ Die Welt verändert sich in atemberaubendem Tempo – wer nicht mitzieht, bleibt auf der Strecke. Unternehmen und Staaten stehen vor einer […]

Executive Coaching – Wer oben führen will, muss innen klar sein

Führung beginnt nicht mit Strategien, sondern mit Selbstführung. Wer an der Spitze steht, trägt nicht nur Verantwortung für Zahlen, Teams und Ergebnisse – sondern oft auch eine stille, persönliche Last: Entscheidungen mit Tragweite, sich rasant verändernde Rahmenbedingungen, hoher Erwartungsdruck, komplexe Interessen und ein Alltag, der kaum Raum für echte Reflexion lässt. Strategisch. Emotional. Mitunter auch […]

Coaching: Wie kommt die Kuh wieder auf´s Eis?

Wie kommt die Kuh wieder aufs Eis? Bei manch einer solch komplexen Fragestellung könnte ein bewusster Abgleich zwischen den gesteckten Zielen, den potenziellen Möglichkeiten und den äußeren Gegebenheiten in Bezug auf den eingeschlagenen Weg sinnvoll werden. Der Abgleich könnte zu ungeahnten Erkenntnissen führen, mit denen sich durch geschickt eingesetzte Steuerungsmaßnahmen erhebliche Verbesserungen erzeugen lassen. Der […]

Wann macht Organisationsberatung Sinn?

Organisationsberatung unterstützt darin, Strukturen, Abläufe und Kooperationen effektiv weiter zu entwickeln, damit Menschen ihr Bestes zum Erreichen der Ziele der Organisation geben können. Sie findet auf verschiedenen Ebenen statt: mit der Geschäftsleitung, mit Teams, mit Führungskräften, aber auch abteilungsübergreifend mit großen Gruppen. Sie kann beispielsweise für ein Unternehmen, oder eine Organisation sinnvoll sein, wenn Führungskräfte, […]

Was bedeutet „Containment“ im Zusammenhang mit Coaching?

Der Begriff „Containment“ steht im Coaching für ein psychodynamisches Konzept, das die Funktion des Coaches beschreibt, wenn er die emotionalen Spannungen (oder die inneren Konflikte und unbewußte Inszenierungen) des Klienten aufnimmt, diese  versteht und schließlich zu einem geeigneten Zeitpunkt als Anregung oder Hypothese an den Klienten zurückgibt. Der Coach erlebt die emotionale Situation zunächst stellvertretend […]

Systemisches Coaching (Begriff)

Unter Systemisches Coaching verstehen wir die Begleitung der Entwicklung einer Person oder einer Gruppe bei alltäglichen Fragen im beruflichen und privaten Bereich. Systemisch bedeutet dabei, die gecoachte Person oder Gruppe im Geflecht ihrer losen und engen Kopplungen zu anderen im jeweiligen Arbeits- oder Familien-System zu verstehen und Alternativen zu entwickeln, das neue und befriedigendere Handlungsmöglichkeiten […]