Governence & Engagement – Verantwortung über das Business hinaus

Für Philip Dönhoff sind Haltung und Werte unverzichtbare Leitlinien erfolgreichen Unternehmertums. Wirtschaftlicher Erfolg darf nicht isoliert betrachtet werden – er geht immer mit Verantwortung einher. Diese Überzeugung prägt nicht nur seine strategische Beratung von Unternehmen und Gremien, sondern auch sein langjähriges gesellschaftliches Engagement.

Good Governance ist für ihn essenziell, weil sie die Grundlage für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handeln bildet. Sie schafft den Rahmen, in dem strategische Entscheidungen nicht nur wirtschaftlichen Mehrwert schaffen, sondern Unternehmen auch zukunftsfähig machen – indem sie sich an dynamische Rahmenbedingungen anpassen und ihre gesellschaftliche Verantwortung ernst nehmen. Gerade in einer Welt, in der die politische Haltung von Unternehmen immer stärker in den Fokus rückt, unterstützt er Organisationen dabei, sich klar zu positionieren: wirtschaftlich erfolgreich, aber auch als verantwortungsbewusste Akteure im gesellschaftlichen Diskurs.

Seine Haltung ist tief verwurzelt und spiegelt sich in seinem Werdegang wider: Aufgewachsen in Ostafrika, erlebte er früh unterschiedliche Perspektiven. In den 90er-Jahren baute er für Bertelsmann das zukunftsweisendes Joint Venture mit SIEMENS und DaimlerChrysler auf: STEP 21. Das Projekt brachte innovative Medien in Schulen, um jungen Menschen früh Medienkompetenz, Toleranz und Zivilcourage zu vermitteln.

Seit 2016 engagiert er sich für das Kinderhilfswerk SAVE THE CHILDREN, wo er zunächst mit einem umfassenden „Pulse-Check“ wichtige Impulse für die Restrukturierung in Aufsichtsrat und Vorstand gab. Seither ist er Mitglied der Mitgliederversammlung, dem zentralen Aufsichtsorgan. 2019 gründete er die NGO HAND FÜR HAND und übernahm den deren Vorsitz. Die Organisation betreibt Bildungs- und Starhilfe-Programme für Binnengeflüchtete und Minderheiten im Nahen Osten. Darüber hinaus engagiert er sich als Vorstandsmitglied der MARION DÖNHOFF STIFTUNG, die osteuropäische Autoren, Wissenschaftler, Kulturschaffende und Initiativen unterstützt, die sich für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.

Diese vielfältigen Erfahrungen aus Wirtschaft, Beratung und gesellschaftlichem Engagement prägen seinen Blick auf Unternehmen und ihre Rolle in der Gesellschaft. Sie ermöglichen es ihm, Organisationen mit Weitblick und strategischer Tiefe zu beraten – immer mit dem Ziel, wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang zu bringen.